Allgemeine Bedingungen für den Online-Verkauf von Produkten an Privatkunden
Präambel
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle über die Garden City Website abgeschlossenen Käufe.
Die Website www.gardencity.de ist ein Service von:
Garden City
mit Sitz in Taubentränke 13, Andernach 56626, Deutschland
Website-URL: www.garden-cityde.com
E-Mail: kontakt@garden-cityde.com
Telefonnummer: +49 163 5407655
Die Garden City Website verkauft folgende Produkte: Fahrräder, Fahrradanhänger usw.
Der Kunde erklärt, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor der Aufgabe seiner Bestellung gelesen und akzeptiert zu haben.
Die Bestätigung der Bestellung gilt somit als Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Artikel 1 – Grundsätze
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen stellen die Gesamtheit der Verpflichtungen der Parteien dar. Der Käufer akzeptiert sie daher vorbehaltlos.
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten unter Ausschluss aller anderen Bedingungen, einschließlich derjenigen, die für den Verkauf in Geschäften oder über andere Vertriebs- und Marketingkanäle gelten.
Sie sind auf der Garden City-Website verfügbar und haben gegebenenfalls Vorrang vor allen anderen Versionen oder anderen widersprüchlichen Dokumenten.
Verkäufer und Käufer vereinbaren, dass diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausschließlich ihre Beziehung regeln. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Zeit zu Zeit zu ändern. Sie gelten, sobald sie online gestellt werden.
Fehlt eine Verkaufsbedingungen, gelten für Unternehmen mit Sitz in Deutschland die im Fernabsatz geltenden Gepflogenheiten.
.
__________
Artikel 2 – Inhalt
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit dem Online-Verkauf von Waren, die der Verkäufer dem Käufer über die Garden City-Website anbietet.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich für Käufe über die Garden City-Website und erfolgen ausschließlich innerhalb Deutschlands. Für Lieferungen ins Ausland senden Sie bitte eine E-Mail an kontakt@garden-cityde.com
Diese Käufe betreffen folgende Produkte: Fahrräder und Fahrradanhänger.
Artikel 3 – Vorvertragliche Informationen
Der Käufer bestätigt, vor Aufgabe seiner Bestellung und Abschluss des Vertrags diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen sowie alle in Artikel L. 221-5 des französischen Verbraucherschutzgesetzes aufgeführten Informationen in lesbarer und verständlicher Form erhalten zu haben.
Dem Käufer werden folgende Informationen klar und verständlich zur Verfügung gestellt:
– die wesentlichen Merkmale der Waren;
– den Preis der Waren und/oder die Methode zu ihrer Berechnung;
– gegebenenfalls alle zusätzlichen Transport-, Liefer- oder Versandkosten sowie sonstige mögliche Gebühren;
– sofern der Vertrag nicht sofort ausgeführt wird, das Datum oder die Frist, bis zu der sich der Verkäufer verpflichtet, die Waren unabhängig vom Preis zu liefern; – Informationen zur Identität des Verkäufers, seinen postalischen, telefonischen und elektronischen Kontakt daten und seinen Tätigkeiten, zu gesetzlichen Garantien, den Funktionen der digitalen Inhalte und gegebenenfalls ihrer Interoperabilität, dem Bestehen und den Modalitäten der Umsetzung der Garantien sowie zu sonstigen Vertragsbedingungen.
Artikel 4 – Die Bestellung
Der Käufer kann online über den Online-Katalog und das darin bereitgestellte Formular für alle Produkte bestellen, solange der Vorrat reicht.
Der Käufer wird über die Nichtverfügbarkeit des bestellten Produkts oder Artikels informiert.
Um die Bestellung abzuschließen, muss der Käufer diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch Anklicken der entsprechenden Schaltfläche akzeptieren. Außerdem muss er die Lieferadresse und -art auswählen und abschließend die Zahlungsmethode bestätigen.
Der Verkauf gilt als abgeschlossen:
– nachdem der Verkäufer dem Käufer eine Bestätigung der Auftragsannahme per E-Mail gesendet hat;
– und nachdem der Verkäufer die vollständige Zahlung erhalten hat.
Mit der Bestellung akzeptieren Sie die Preise und Beschreibungen der zum Verkauf stehenden Produkte. Bei Streitigkeiten in diesem Punkt
besteht die Möglichkeit eines Umtauschs und der unten genannten Garantien.
In bestimmten Fällen, z. B. bei Nichtzahlung, falschen Adressangaben oder anderen Problemen mit dem Konto des Käufers, behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Bestellung des Käufers bis zur Klärung des Problems zurückzuhalten.
Bei Fragen zur Sendungsverfolgung kann der Käufer die folgende Telefonnummer anrufen: +49 163 5407655 (Ortstarif), Montag bis Samstag, 8.00 bis 19.00 Uhr, oder dem Verkäufer eine E-Mail an die folgende Adresse senden: kontakt@garden-cityde.com
Artikel 5 – Elektronische Signatur
Die Online-Angabe der Kreditkartennummer des Käufers und die endgültige Bestätigung der Bestellung gelten als Nachweis für die Zustimmung des Käufers:
- Zahlung der im Bestellformular fälligen Beträge;
- Unterschrift und ausdrückliche Zustimmung zu allen durchgeführten Transaktionen.
Im Falle einer betrügerischen Verwendung der Kreditkarte wird der Käufer gebeten, sich unverzüglich nach Bekanntwerden einer solchen Verwendung unter der folgenden Telefonnummer an den Verkäufer zu wenden: +49 163 5407655.
Artikel 6 – Auftragsbestätigung
Der Verkäufer stellt dem Käufer eine Auftragsbestätigung per E-Mail zur Verfügung.
Artikel 7 – Nachweis der Transaktion
Die computergestützten Aufzeichnungen, die unter angemessenen Sicherheitsbedingungen in den Computersystemen des Verkäufers gespeichert werden, gelten als Nachweis für die Kommunikation, Bestellungen und Zahlungen zwischen den Parteien. Die Archivierung von Bestellungen und Rechnungen erfolgt auf einem zuverlässigen und dauerhaften Datenträger, der als Nachweis vorgelegt werden kann.
Artikel 8 – Produktinformationen
Die diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegenden Produkte sind auf der Website des Verkäufers aufgeführt und als vom Verkäufer verkauft und versandt gekennzeichnet. Sie werden angeboten, solange der Vorrat reicht.
Die Produkte werden mit größtmöglicher Sorgfalt beschrieben und präsentiert. Der Verkäufer übernimmt jedoch keine Haftung für Fehler oder Auslassungen in dieser Präsentation.
Produktfotos sind nicht vertragsbindend.
Artikel 9 – Preis
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, seine Preise jederzeit zu ändern, verpflichtet sich jedoch, die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Preise vorbehaltlich der Verfügbarkeit anzuwenden.
Die Preise sind in Euro angegeben. Sie verstehen sich zuzüglich Versandkosten, die zusätzlich berechnet und vor der Bestellbestätigung angezeigt werden. Die Preise verstehen sich inklusive der am Tag der Bestellung gültigen Mehrwertsteuer. Jede Änderung des geltenden Mehrwertsteuersatzes wirkt sich automatisch auf den Preis der Produkte im Online-Shop aus.
Die Einführung oder Änderung einer oder mehrerer Steuern oder Abgaben, insbesondere Umweltsteuern, nach oben oder unten kann sich auf den Verkaufspreis der Produkte auswirken.
Artikel 10 – Zahlungsweise
Dies ist eine zahlungspflichtige Bestellung, d. h. die Aufgabe der Bestellung setzt die Zahlung durch den Käufer voraus.
Der Käufer kann für die Bezahlung seiner Bestellung aus allen vom Verkäufer angebotenen und auf seiner Website aufgeführten Zahlungsmethoden wählen. Der Käufer garantiert dem Verkäufer, dass er über die erforderlichen Berechtigungen zur Nutzung der von ihm bei der Bestätigung des Bestellformulars gewählten Zahlungsmethode verfügt. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bearbeitung und Lieferung der Bestellung auszusetzen, wenn die Autorisierung der Kreditkartenzahlung durch offiziell akkreditierte Organisationen abgelehnt wird oder die Zahlung ausbleibt. Insbesondere behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Lieferung oder die Ausführung einer Bestellung eines Käufers zu verweigern, der eine frühere Bestellung nicht oder nur teilweise bezahlt hat oder mit dem ein Zahlungsstreit anhängig ist.
Die Zahlung ist am Tag der Bestellung in voller Höhe mit folgenden Methoden fällig:
Banküberweisung
Kreditkarte
PayPal
Artikel 11 – Verfügbarkeit der Produkte – Rückerstattung – Auflösung
Außer in Fällen höherer Gewalt oder während der Schließung des Online-Shops, die auf der Homepage deutlich bekannt gegeben wird, gelten die unten angegebenen Lieferzeiten vorbehaltlich der Verfügbarkeit. Die Lieferzeiten beginnen mit dem in der Bestellbestätigungs-E-Mail angegebenen Bestelldatum.
Für Lieferungen innerhalb Deutschlands beträgt die Lieferzeit 5 Tage ab dem Tag nach der Bestellung des Käufers mit Colissimo. Spätestens 30 Werktage nach Vertragsschluss.
Für Lieferungen in andere Länder werden die Lieferbedingungen dem Käufer im Einzelfall mitgeteilt.
Bei Nichteinhaltung des vereinbarten Liefertermins oder der vereinbarten Lieferfrist muss der Käufer den Verkäufer vor Vertragsrücktritt auffordern, die Bestellung innerhalb einer angemessenen Nachfrist zu erfüllen.
Hält der Käufer diese Nachfrist nicht ein, kann er den Vertrag frei kündigen.
Der Käufer muss diese Formalitäten per Einschreiben mit Rückschein oder schriftlich auf einem anderen dauerhaften Datenträger erledigen.
Der Vertrag gilt mit dem Eingang des Kündigungsschreibens oder -dokuments beim Verkäufer als gekündigt, sofern der Gewerbetreibende nicht zwischenzeitlich seine Pflichten erfüllt hat.
Der Käufer kann den Vertrag jedoch sofort kündigen, wenn die oben genannten Termine oder Fristen für ihn eine wesentliche Vertragsbedingung darstellen.
In diesem Fall ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer bei Vertragskündigung alle bereits gezahlten Beträge spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Vertragskündigung zu erstatten.
Sollte das bestellte Produkt nicht verfügbar sein, wird der Käufer schnellstmöglich informiert und hat die Möglichkeit, seine Bestellung zu stornieren. Der Käufer kann dann entweder innerhalb von 14 Tagen nach Zahlungseingang eine Rückerstattung der bereits gezahlten Beträge oder einen Umtausch des Produkts verlangen.
Artikel 12 – Lieferbedingungen
Lieferung bedeutet die Übergabe des physischen Besitzes oder der Verfügungsgewalt über die Waren an den Verbraucher. Die bestellten Produkte werden gemäß den oben genannten Bedingungen und innerhalb der oben genannten Frist geliefert.
Die Produkte werden an die vom Käufer im Bestellformular angegebene Adresse geliefert; der Käufer hat die Richtigkeit der Adresse sicherzustellen.
Pakete, die aufgrund einer falschen oder unvollständigen Lieferadresse an den Verkäufer zurückgesandt werden, werden auf Kosten des Käufers erneut versandt.
Der Käufer kann auf Wunsch eine Rechnung an die Rechnungsadresse statt an die Lieferadresse senden lassen, indem er die entsprechende Option im Bestellformular aktiviert.
Sollte der Käufer am Tag der Lieferung abwesend sein, hinterlässt der Zusteller eine Benachrichtigung im Briefkasten, damit das Paket am angegebenen Ort und zur angegebenen Zeit abgeholt werden kann.
Sollte die Originalverpackung zum Zeitpunkt der Lieferung beschädigt, zerrissen oder geöffnet sein, muss der Käufer den Zustand der Artikel überprüfen.
Ist das Paket beschädigt, muss der Käufer die Annahme verweigern und einen Vorbehalt auf dem Lieferschein vermerken (Paket abgelehnt, da geöffnet oder beschädigt).
Der Käufer muss auf dem Lieferschein handschriftlich und mit seiner Unterschrift versehen etwaige Unregelmäßigkeiten bei der Lieferung (Beschädigungen, fehlende Produkte im Vergleich zum Lieferschein, beschädigte Verpackung, defekte Produkte usw.) vermerken.
Diese Überprüfung gilt als abgeschlossen, sobald der Käufer oder eine von ihm bevollmächtigte Person den Lieferschein unterschrieben hat.
Der Käufer muss diese Vorbehalte spätestens zwei Werktage nach Erhalt der Artikel per Einschreiben an den Spediteur bestätigen und eine Kopie dieses Schreibens per Fax oder Post an den Verkäufer an die im Impressum der Website angegebene Adresse senden.
Müssen die Produkte an den Verkäufer zurückgesandt werden, muss innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung ein Rücknahmeverlangen beim Verkäufer eingereicht werden. Nach Ablauf dieser Frist werden keine Reklamationen anerkannt. Die Rückgabe von Produkten ist nur im Originalzustand (Verpackung, Zubehör, Anleitung usw.) möglich.
Artikel 13 – Lieferfehler
Der Käufer muss dem Verkäufer Reklamationen bezüglich Lieferfehlern und/oder Abweichungen der Produkte in Art oder Qualität von den Angaben auf dem Bestellformular am selben Tag der Lieferung oder spätestens am ersten Werktag nach der Lieferung mitteilen. Nach Ablauf dieser Frist eingereichte Reklamationen werden abgelehnt.
Die Reklamation kann nach Wahl des Käufers wie folgt eingereicht werden:
– telefonisch unter der folgenden Nummer: +49 163 5407655;
– per E-Mail an die folgende Adresse: kontakt@garden-cityde.com.
Reklamationen, die nicht gemäß den oben genannten Regeln und innerhalb der angegebenen Frist eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt und entbinden den Verkäufer von jeglicher Haftung gegenüber dem Käufer.
Nach Eingang der Reklamation weist der Verkäufer dem/den betreffenden Produkt(en) eine Umtauschnummer zu und teilt diese dem Käufer per E-Mail mit. Ein Umtausch ist erst nach Zuteilung der Umtauschnummer möglich.
Im Falle eines Liefer- oder Umtauschfehlers muss jedes umzutauschende oder zu erstattende Produkt vollständig und in der Originalverpackung per Einschreiben mit Colissimo an die folgende Adresse zurückgesandt werden: Taubentränke 13, Andernach 56626, Deutschland.
Die Kosten der Rücksendung trägt der Verkäufer.
Artikel 14 – Produktgarantie
14-1 Gesetzliche Konformitätsgarantie
Der Verkäufer garantiert die Konformität der verkauften Waren mit dem Vertrag und ermöglicht dem Käufer, Ansprüche im Rahmen der gesetzlichen Konformitätsgarantie gemäß Artikel L. 217-3 ff. des französischen Verbraucherschutzgesetzes geltend zu machen.
Im Falle der Inanspruchnahme der gesetzlichen Konformitätsgarantie wird darauf hingewiesen, dass:
– der Käufer ab Lieferung der Ware zwei Jahre Zeit hat, um Ansprüche geltend zu machen;
– der Käufer zwischen Reparatur oder Ersatz der Ware wählen kann, vorbehaltlich der in Artikel L. 217-17 des französischen Verbraucherschutzgesetzes vorgesehenen Kostenbedingungen;
– der Käufer innerhalb von 24 Monaten (bei Neuwaren) (12 Monate bei Gebrauchtwaren) nach Lieferung der Ware keinen Nachweis für die Vertragswidrigkeit der Ware erbringen muss.
14-2 Gesetzliche Gewährleistung für versteckte Mängel
Gemäß Artikel 1641 ff. des französischen Zivilgesetzbuches haftet der Verkäufer für alle versteckten Mängel der verkauften Ware. Der Käufer hat nachzuweisen, dass die Mängel bereits zum Zeitpunkt des Verkaufs bestanden und die Ware für den vorgesehenen Gebrauch ungeeignet machen. Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre nach Entdeckung des Mangels.
Der Käufer hat gemäß Artikel 1644 des französischen Zivilgesetzbuches die Wahl zwischen Rücktritt vom Kaufvertrag oder Minderung des Kaufpreises.
Kommerzielle Garantie
Für die verkauften Produkte gilt außerdem eine Handelsgarantie, die deren Konformität garantiert und die Erstattung des Kaufpreises, den Ersatz oder die Reparatur der Ware gewährleistet. Sie deckt keine Mängel ab, die durch anormalen oder fehlerhaften Gebrauch oder durch eine Ursache außerhalb der eigentlichen Eigenschaften der Produkte verursacht werden.
Artikel 15 – Widerrufsrecht
Ausübung des Widerrufsrechts
Gemäß den Bestimmungen des französischen Verbraucherschutzgesetzes hat der Käufer ab Lieferdatum seiner Bestellung 14 Tage Zeit, um nicht passende Artikel zurückzusenden und einen Umtausch oder eine Rückerstattung ohne Vertragsstrafe zu verlangen. Die Rücksendekosten trägt der Käufer.
Rücksendungen müssen im Originalzustand und vollständig (Verpackung, Zubehör, Anleitung usw.) erfolgen, sodass die Artikel als neu weiterverkauft werden können. Die Kaufrechnung muss beiliegen. Beschädigte, verschmutzte oder unvollständige Produkte werden nicht akzeptiert.
Das Widerrufsrecht kann online über das auf dieser Website verfügbare Widerrufsformular ausgeübt werden. In diesem Fall wird dem Käufer unverzüglich eine Empfangsbestätigung auf einem dauerhaften Datenträger zugesandt. Jede andere Form der Widerrufserklärung ist zulässig. Die Widerrufserklärung muss eindeutig sein und die Absicht des Käufers zum Ausdruck bringen, vom Vertrag zurückzutreten.
Bei Ausübung des Widerrufsrechts innerhalb der oben genannten Frist wird der Preis der gekauften Produkte zuzüglich der Versandkosten erstattet.
Die Kosten für die Rücksendung trägt Garden City.
Umtausch (vorbehaltlich Verfügbarkeit) oder Rückerstattungen erfolgen innerhalb von 7 Tagen, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der vom Käufer zurückgesandten Produkte beim Verkäufer unter den oben genannten Bedingungen.
Ausnahmen
Gemäß Artikel L221-28 des französischen Verbraucherschutzgesetzes kann das Widerrufsrecht nicht ausgeübt werden bei Verträgen:
– über die Lieferung von Waren, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Gewerbetreibende keinen Einfluss hat und die während der Widerrufsfrist auftreten können;
– über die Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt oder eindeutig personalisiert wurden;
– über die Lieferung von Waren, die schnell verderben oder verfallen können;
– über die Lieferung von Waren, deren Versiegelung nach der Lieferung vom Verbraucher entfernt wurde und die aus Gründen der Hygiene oder des Gesundheitsschutzes nicht zurückgegeben werden können;
– über die Lieferung von Waren, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, wenn mit der Ausführung der Lieferung erst nach vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers und unter ausdrücklichem Verzicht auf sein Widerrufsrecht begonnen wurde.
die Lieferung von alkoholischen Getränken, deren Lieferung sich über dreißig Tage hinaus verzögert und deren bei Vertragsschluss vereinbarter Wert von Marktschwankungen abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
dringende Wartungs- oder Reparaturarbeiten, die in der Wohnung des Verbrauchers durchgeführt werden und vom Verbraucher ausdrücklich gewünscht werden, beschränkt auf die zur Behebung des Notfalls unbedingt erforderlichen Ersatzteile und Arbeiten;
die Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Computersoftware, sofern der Verbraucher diese nach der Lieferung entsiegelt hat;
die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten, mit Ausnahme von Abonnementverträgen für diese Veröffentlichungen;
Artikel 16 – Höhere Gewalt
Umstände, die außerhalb der Kontrolle der Parteien liegen und die normale Erfüllung ihrer Verpflichtungen verhindern, gelten als Grund für die Befreiung von den Verpflichtungen der Parteien und führen zu deren Aussetzung.
Die Partei, die sich auf die oben genannten Umstände beruft, hat die andere Partei unverzüglich über deren Eintritt und Wegfall zu informieren.
Als höhere Gewalt gelten alle unabwendbaren, unvorhersehbaren, unvermeidbaren und unkontrollierbaren Ereignisse oder Umstände, die außerhalb der Kontrolle der Parteien liegen und von diesen trotz aller zumutbaren Anstrengungen nicht verhindert werden können. Neben den in der Rechtsprechung französischer Gerichte allgemein anerkannten Fällen gelten insbesondere folgende Ereignisse als höhere Gewalt oder unvorhersehbare Ereignisse: die Blockade von Transportmitteln oder Lieferungen, Erdbeben, Brände, Stürme, Überschwemmungen, Blitzeinschläge, die Abschaltung von Telekommunikationsnetzen oder spezifische Schwierigkeiten mit Telekommunikationsnetzen außerhalb der Kunden.
Die Parteien werden die Auswirkungen des Ereignisses prüfen und die Bedingungen für die Fortsetzung der Vertragserfüllung vereinbaren. Dauert das Ereignis höherer Gewalt länger als drei Monate an, können diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen von der geschädigten Partei gekündigt werden.
Artikel 17 – Geistiges Eigentum
Der Inhalt der Website bleibt Eigentum des Verkäufers, der alleiniger Inhaber der geistigen Eigentumsrechte an diesem Inhalt ist.
Käufer verpflichten sich, diesen Inhalt nicht zu verwenden. Jede vollständige oder teilweise Vervielfältigung ist strengstens untersagt und kann eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Artikel 18 – Datenschutz und Freiheiten
Die vom Käufer angegebenen personenbezogenen Daten sind für die Bearbeitung seiner Bestellung und die Rechnungsstellung erforderlich.
Diese Daten können an die Partner des Verkäufers weitergegeben werden, die für die Erfüllung, Bearbeitung, Verwaltung und Bezahlung von Bestellungen zuständig sind. Der Käufer hat ein dauerhaftes Recht auf Zugang, Änderung, Berichtigung und Widerspruch zu den ihn betreffenden Daten. Dieses Recht kann gemäß den auf der Garden City-Website festgelegten Bedingungen und Konditionen ausgeübt werden.
Artikel 19 – Teilweise Nichtvalidierung
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgrund eines Gesetzes, einer Verordnung oder einer rechtskräftigen Entscheidung eines zuständigen Gerichts für ungültig erklärt werden, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt und in vollem Umfang wirksam.
Artikel 20 – Nichtverzicht
Die Tatsache, dass eine der Parteien einen Verstoß der anderen Partei gegen eine der in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Verpflichtungen nicht geltend macht, kann nicht als Verzicht auf die betreffende Verpflichtung für die Zukunft ausgelegt werden.
Artikel 21 – Titel
Im Falle von Auslegungsschwierigkeiten zwischen den Überschriften am Anfang der Klauseln und den einzelnen Klauseln werden die Überschriften für nicht existent erklärt.
Artikel 22 – Vertragssprache
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen sind in französischer Sprache verfasst. Im Falle einer Übersetzung in eine oder mehrere Fremdsprachen ist im Streitfall ausschließlich der französische Text maßgebend.
Artikel 23 – Mediation und Streitbeilegung
Der Käufer kann im Streitfall auf konventionelle Mediation, insbesondere die Verbraucherschlichtungskommission oder bestehende Branchenschlichtungsstellen, oder auf alternative Streitbeilegungsverfahren (z. B. Schlichtung) zurückgreifen. Name, Kontaktdaten und E-Mail-Adresse des Mediators finden Sie auf unserer Website.
Gemäß Artikel 14 der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 hat die Europäische Kommission eine Plattform zur Online-Streitbeilegung eingerichtet, die die unabhängige außergerichtliche Beilegung von Online-Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern in der Europäischen Union ermöglicht. Diese Plattform ist über den folgenden Link erreichbar:
https://webgate.ec.europa.eu/odr/.
Artikel 24 – Anwendbares Recht
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen der Anwendung französischen Rechts. Zuständiges Gericht ist das ordentliche Gericht.
Dies gilt sowohl für materielle als auch für verfahrensrechtliche Bestimmungen. Im Falle einer Streitigkeit oder Beschwerde sollte sich der Käufer zunächst an den Verkäufer wenden, um eine gütliche Lösung zu finden.
Artikel 25 – Schutz personenbezogener Daten
Erfasste Daten
Auf dieser Website werden folgende personenbezogene Daten erhoben:
- Kontoeröffnung: Wenn der Nutzer ein Benutzerkonto erstellt,
- Login: Wenn sich der Nutzer auf der Website anmeldet, erfasst die Website unter anderem seinen Vor- und Nachnamen, seine Anmeldedaten, Nutzungsdaten, Standortdaten und Zahlungsdaten;
- Profil: Bei der Nutzung der auf der Website angebotenen Dienste kann ein Profil erstellt werden, das eine Adresse und Telefonnummer enthalten kann;
- Zahlung: Bei der Bezahlung von Produkten und Dienstleistungen auf der Website erfasst die Website Finanzdaten zum Bankkonto oder zur Kreditkarte des Nutzers;
- Kommunikation: Wenn die Website zur Kommunikation mit anderen Mitgliedern genutzt wird, werden Daten zur Kommunikation des Nutzers vorübergehend gespeichert;
- Cookies: Im Rahmen der Nutzung der Website werden Cookies verwendet. Der Nutzer kann Cookies
über seine Browsereinstellungen deaktivieren. Verwendung personenbezogener Daten
Die von den Nutzern erhobenen personenbezogenen Daten dienen dazu, die Dienste der Website bereitzustellen,
zu verbessern und eine sichere Umgebung zu gewährleisten. Im Einzelnen werden sie wie folgt verwendet:
–
Zugriff und Nutzung der Website durch den Nutzer;
–
Verwaltung des Website-Betriebs und der Website-Optimierung;
–
Organisation der Nutzungsbedingungen für Zahlungsdienste;
–
Verifizierung, Identifizierung und Authentifizierung der vom Nutzer übermittelten Daten;
–
Angebot an den Nutzer zur Kommunikation mit anderen Nutzern der Website;
–
Bereitstellung von Nutzersupport;
–
Personalisierung der Dienste durch die Anzeige von Werbung basierend auf dem Browserverlauf und den Präferenzen des Nutzers;
–
Prävention und Erkennung von Betrug und Malware (Schadsoftware) sowie Management von Sicherheitsvorfällen;
–
Management potenzieller Streitigkeiten mit Nutzern;
Versand von kommerziellen und werblichen Informationen basierend auf den Präferenzen des Nutzers.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Personenbezogene Daten können in folgenden Fällen an Drittunternehmen weitergegeben werden:
–
Wenn der Nutzer Zahlungsdienste nutzt, interagiert die Website zur Durchführung dieser Dienste mit externen Bank- und Finanzunternehmen, mit denen sie Verträge abgeschlossen hat;
–
Wenn der Nutzer öffentlich zugängliche Informationen in den offenen Kommentarbereichen der Website veröffentlicht;
–
Wenn der Nutzer einer externen Website den Zugriff auf seine Daten gestattet;
–
Wenn die Website die Dienste von Dienstleistern nutzt, um Nutzersupport, Werbung und Zahlungsdienste bereitzustellen.
Diese Dienstleister haben zum Zwecke der Bereitstellung dieser Dienste eingeschränkten Zugriff auf Nutzerdaten und sind vertraglich verpflichtet, diese gemäß den Bestimmungen der geltenden Datenschutzbestimmungen zu verwenden;
–
Sofern gesetzlich vorgeschrieben, kann die Website Daten weitergeben, um auf gegen die Website erhobene Ansprüche zu reagieren und Verwaltungs- und Gerichtsverfahren nachzukommen;
–
Ist die Website Gegenstand einer Fusion, Übernahme, Vermögensübertragung oder eines Insolvenzverfahrens,
kann die Übertragung oder Weitergabe aller oder eines Teils ihrer Vermögenswerte, einschließlich personenbezogener Daten, erforderlich sein.
In diesem Fall werden die Nutzer vor der Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte informiert.
Sicherheit und Datenschutz
Die Website setzt organisatorische, technische, softwaretechnische und physische digitale Sicherheitsmaßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor Veränderung, Zerstörung und unbefugtem Zugriff zu schützen. Es ist jedoch zu beachten, dass das Internet keine vollständig sichere Umgebung bietet und die Website die Sicherheit der Übertragung oder Speicherung von Informationen über das Internet nicht garantieren kann.
Umsetzung der Benutzerrechte
Gemäß den geltenden Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten haben Nutzer folgende Rechte,
die sie durch eine Anfrage an kontakt@garden-cityde.com ausüben können.
Auskunftsrecht: Nutzer können ihr Auskunftsrecht auf ihre personenbezogenen Daten ausüben. In diesem Fall
kann die Website vor der Ausübung dieses Rechts einen Identitätsnachweis des Nutzers verlangen, um dessen Richtigkeit zu überprüfen.
Recht auf Berichtigung: Sollten die von der Website gespeicherten personenbezogenen Daten unrichtig sein, können Nutzer deren Aktualisierung verlangen.
Recht auf Datenlöschung: Nutzer können die Löschung ihrer personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Nutzer können die Website auffordern, die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den in der DSGVO vorgesehenen Voraussetzungen einzuschränken.
Widerspruchsrecht: Nutzer können der Verarbeitung ihrer Daten gemäß der DSGVO widersprechen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Nutzer können die Website auffordern, ihnen die ihr bereitgestellten personenbezogenen Daten zur Übertragung an eine neue Website zur Verfügung zu stellen. Änderungen dieser Klausel
Die Website behält sich das Recht vor, diese Datenschutzklausel jederzeit zu ändern. Im Falle einer Änderung dieser Datenschutzklausel verpflichtet sich die Website, die neue Version auf ihrer Website zu veröffentlichen. Die Website informiert die Nutzer außerdem mindestens 15 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail über die Änderung. Ist der Nutzer mit den Bedingungen der neuen Datenschutzklausel nicht einverstanden, hat er die Möglichkeit, sein Konto zu löschen..
Widerrufsformular
(vom Verbraucher auszufüllen und per Einschreiben mit Rückschein innerhalb von maximal 14 Tagen nach Abschluss des Dienstleistungsvertrags zu versenden)
Widerrufsformular
Zu Händen von:
Garden City
Anschrift: Taubentränke 13, Andernach 56626, Deutschland
Telefonnummer: +49 163 5407655
E-Mail-Adresse: kontakt@garden-cityde.com
Hiermit widerrufe ich den Vertrag über …………., bestellt am: Vor- und Nachname des Verbrauchers: ………….
Anschrift des Verbrauchers: ………….
Datum: ………….
Unterschrift des Verbrauchers ………….
Anhang:
Verbraucherkodex
Artikel L. 217-4: „Der Verkäufer liefert vertragsgemäße Waren und haftet für etwaige Vertragswidrigkeiten, die zum Zeitpunkt der Lieferung bestehen.
Der Verkäufer haftet auch für Vertragswidrigkeiten, die sich aus der Verpackung, der Montageanleitung oder der Installation ergeben, sofern er hierfür vertraglich verantwortlich ist oder ein Verschulden trifft.“
Artikel L. 217-5: „Die Ware entspricht dem Vertrag:
- Wenn sie für die Verwendung geeignet ist, die üblicherweise von einer ähnlichen Ware erwartet wird, und gegebenenfalls:
- wenn sie der Beschreibung des Verkäufers entspricht und die Eigenschaften besitzt, die dieser dem Käufer in Form eines Musters oder Modells präsentiert hat;
- wenn sie die Eigenschaften besitzt, die ein Käufer angesichts der öffentlichen Äußerungen des Verkäufers, des Herstellers oder deren Vertreters, insbesondere in der Werbung oder auf dem Etikett, berechtigterweise erwarten kann;
Oder wenn sie die von den Parteien einvernehmlich vereinbarten Eigenschaften besitzt oder für eine vom Käufer gewünschte, dem Verkäufer mitgeteilte und von diesem akzeptierte besondere Verwendung geeignet ist.“
Artikel L. 217-6: „Der Verkäufer ist nicht an öffentliche Äußerungen des Herstellers oder seines Vertreters gebunden, wenn festgestellt wird, dass der Hersteller diese nicht kannte und auch nicht in der Lage war, sie zu kennen.“
Artikel L. 217-7: „Bei Vertragswidrigkeiten, die innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung der Ware auftreten, wird vermutet, dass sie bereits zum Zeitpunkt der Lieferung bestanden, sofern nicht das Gegenteil bewiesen wird. Bei gebrauchten Waren beträgt diese Frist sechs Monate. Der Verkäufer kann diese Vermutung anfechten, wenn sie mit der Art der Ware oder der behaupteten Vertragswidrigkeit unvereinbar ist.“
Artikel L. 217-8: „Der Käufer hat Anspruch auf Vertragsmäßigkeit der Ware. Er kann die Vertragsmäßigkeit jedoch nicht mit der Begründung bestreiten, dass ihm bei Vertragsschluss ein Mangel bekannt war oder bekannt sein musste. Dasselbe gilt, wenn der Mangel auf von ihm gelieferte Materialien zurückzuführen ist.“
Artikel L. 217-9: „Bei Vertragswidrigkeit hat der Käufer die Wahl zwischen Nachbesserung und Ersatzlieferung. Der Verkäufer darf jedoch nicht nach der Wahl des Käufers vorgehen, wenn diese Wahl mit Kosten verbunden ist, die angesichts des Warenwerts oder des Ausmaßes des Mangels in einem offensichtlichen Missverhältnis zur anderen Möglichkeit stehen. Der Verkäufer ist dann verpflichtet, sofern dies nicht unmöglich ist, nach der vom Käufer nicht gewählten Möglichkeit vorzugehen.“
Artikel L. 217-10: „Ist eine Reparatur oder ein Ersatz der Ware nicht möglich, kann der Käufer die Ware zurückgeben und den Kaufpreis erstattet bekommen oder die Ware behalten und eine teilweise Rückerstattung erhalten. Dieselbe Möglichkeit besteht: 1. Wenn die gemäß Artikel L. 217-9 gewünschte, vorgeschlagene oder vereinbarte Lösung nicht innerhalb eines Monats nach der Reklamation des Käufers umgesetzt werden kann; 2. Oder wenn diese Lösung angesichts der Art der Ware und des Verwendungszwecks nicht ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für den Käufer umgesetzt werden kann. Bei geringfügiger Vertragswidrigkeit ist ein Rücktritt vom Kaufvertrag jedoch nicht möglich.“
Artikel L. 217-11: Die Bestimmungen der Artikel L. 217-9 und L. 217-10 gelten ohne Kosten für den Käufer.
Diese Bestimmungen schließen die Geltendmachung von Schadensersatz nicht aus.
Artikel L. 217-12: „Klagen wegen Vertragswidrigkeit verjähren zwei Jahre nach Lieferung der Ware.“
Artikel L. 217-13: „Die Bestimmungen dieses Abschnitts entziehen dem Käufer nicht das Recht, eine Klage wegen versteckter Mängel im Sinne der Artikel 1641 bis 1649 des Bürgerlichen Gesetzbuchs oder jede andere gesetzlich anerkannte Klage vertraglicher oder außervertraglicher Art einzureichen.“
Artikel L. 217-14: „Der Endverkäufer kann gemäß den Grundsätzen des Bürgerlichen Gesetzbuchs Rückgriff auf nachfolgende Verkäufer oder Zwischenhändler sowie den Hersteller des beweglichen beweglichen Gegenstands nehmen.“
Artikel L. 217-15: „Eine gewerbliche Garantie ist jede vertragliche Verpflichtung eines Gewerbetreibenden gegenüber dem Verbraucher zur Erstattung des Kaufpreises, zum Ersatz oder zur Reparatur der Sache oder zur Erbringung sonstiger Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Sache, zusätzlich zu seinen gesetzlichen Verpflichtungen zur Gewährleistung der Konformität der Sache.“ Die gewerbliche Garantie ist Gegenstand eines schriftlichen Vertrags, von dem der Käufer eine Kopie erhält.
Der Vertrag legt den Inhalt der Garantie, die Bedingungen ihrer Durchführung, ihren Preis, ihre Dauer, ihren räumlichen Geltungsbereich sowie Name und Anschrift des Garantiegebers fest.
Darüber hinaus wird klar und deutlich darauf hingewiesen, dass der Verkäufer ungeachtet der gesetzlichen Gewährleistung an die in den Artikeln L. 217-4 bis L. 217-12 genannte gesetzliche Konformitätsgarantie sowie an die Gewährleistung für Mängel der verkauften Ware gemäß den in den Artikeln 1641 bis 1648 und 2232 des französischen Zivilgesetzbuchs festgelegten Bedingungen gebunden bleibt.
Die Bestimmungen der Artikel L. 217-4, L. 217-5, L. 217-12 und L. 217-16 sowie Artikel 1641 und Artikel 1648 Absatz 1 des französischen Zivilgesetzbuchs werden im Vertrag vollständig wiedergegeben.
Bei Nichteinhaltung dieser Bestimmungen bleibt die Gewährleistung bestehen. Der Käufer ist berechtigt, von diesem Recht Gebrauch zu machen.
Artikel L. 217-16: „Verlangt der Käufer während der Laufzeit der ihm beim Erwerb oder der Reparatur einer beweglichen Sache gewährten gewerblichen Garantie vom Verkäufer eine von der Garantie abgedeckte Reparatur, so wird eine etwaige Stilllegungszeit von mindestens sieben Tagen zur verbleibenden Garantielaufzeit hinzugerechnet.
Diese Frist beginnt mit der Aufforderung des Käufers zur Reparatur oder mit der Bereitstellung der betreffenden Ware zur Reparatur, sofern diese nach der Aufforderung zur Reparatur erfolgt.“
Bürgerliches Gesetzbuch
Artikel 1641: “Der Verkäufer ist zur Gewährleistung gegen versteckte Mängel der verkauften Sache verpflichtet, die diese für den vorgesehenen Gebrauch ungeeignet machen oder diesen so beeinträchtigen, dass der Käufer die Sache nicht oder nur zu einem niedrigeren Preis gekauft hätte, wenn er von ihnen Kenntnis gehabt hätte.“
Artikel 1648: “Klagen wegen versteckter Mängel müssen vom Käufer innerhalb von zwei Jahren nach Entdeckung des Mangels erhoben werden. Im Fall des Artikels 1642-1 muss die Klage unter Androhung der Zwangsvollstreckung innerhalb eines Jahres nach dem Datum erhoben werden, an dem der Verkäufer von offensichtlichen Mängeln oder Vertragswidrigkeiten befreit werden kann.“